Der in Berlin lebende Künstler Macon wurde von der pulsierenden Underground-Szene der Stadt geprägt – seit seinen frühen Tagen als Raver. Von den Bühnen weltweiter Clubs und Festivals bis hin zu Chartplatzierungen und dem Titel als meistgestreamter elektronischer Künstler auf Soundcloud im Jahr 2023: Macons musikalische Reise ist geprägt von einem kontinuierlichen Überschreiten von Grenzen.
Seine Tracks sorgen nicht nur auf großen Festivals wie Ultra, Tomorrowland und Parookaville für Abriss, sondern sind auch regelmäßig in internationalen Radioshows zu hören. Neben diesen globalen Marken haben seine Werke auch eine spirituelle Heimat in Underground-Events wie Boiler Room, Alan Fitzpatrick’s We Are The Brave und der vielseitigen Berlin Rave Culture gefunden.
Als einer der Vorreiter der neuen Rave-Bewegung bringt Macon eine mitreißende Energie in seine Tracks, die Dancefloors weltweit zum Beben bringt – und dabei den Geist des „Rave“ perfekt einfängt. Im Studio erweckt er ikonische Hymnen der 2000er mit einem frischen Rave-Vibe zu neuem Leben und erzielt damit millionenfache Streams auf allen Plattformen.
Macon wurde auch offiziell für seine Produktionskünste in der Musikwelt anerkannt: Seine Arbeit an dem Track „Avalanche“ vom Kx5-Album wurde für einen GRAMMY in der Kategorie Best Dance / Electronic Album nominiert. Neben seiner Zusammenarbeit mit Kx5 (Deadmau5 & Kaskade) arbeitete er auch mit anderen Top-Acts der elektronischen Musikszene zusammen.
Seine DJ-Sets sind eine Reise durch ikonische Sounds – eine explosive Mischung aus bouncigem Techno und trance-inspirierten Klängen, die pure Party-Energie entfalten. Auf Social Media gehen seine Auftritte regelmäßig viral – mit spektakulären Drops und exklusiven Behind-the-Scenes-Einblicken. Doch es ist auf der Tanzfläche, wo Macon wirklich zum Leben erwacht. Seine energiegeladenen Sets und sein unermüdlicher Output machen ihn zu einem Aushängeschild der globalen High-Tempo-Electronic-Bewegung.